Meran - Venedig 20.3. - 23.3.2025
Terrainkur in Meran
Bis zu einem Kilo Weintrauben der Sorte Vernatsch am besten auf nüchternen Magen gegessen. Das ist eine Möglichkeit in Meran zu kuren. Traubenkur und Heilbäder gab es in dem Südtiroler Städtchen schon im 19. Jahrhundert, genauso wie die Kur, für die wir uns entschieden haben: Die „Terrainkur“, die ein Münchner Arzt 1886 erfunden hat. Sie beinhaltet „planmäßiges Steigen“. Passt also gut für Meran, das umgeben von Schlössern und Burgen ist.
Auch Kaiserin Elisabeth ist in der milden Luft Merans gewandert und geritten, 1870 ist sie mit der Brennerbahn angereist. Kurz nach Sisis Besuch wurde das Kurhaus im Jugendstil errichtet. Der Platz könnte nicht besser gewählt sein: An der Passerpromenade, wo Hanfpalmen gepflanzt wurden. Hier spaziert man nicht, hier wird flaniert.
Promis in der Stadt
Wir erliegen dem Charme Merans. Genauso wie Max Reger, Giacomo Puccini und Clara Schumann. Oder Rilke, Kafka, Gustav und Alma Mahler. Oder Richard Strauss, der 1922 beim Meraner Musikfest das Kurorchester leitete. Während all die Promis in der Stadt waren, wurden Villen und prachtvolle Häuser erbaut. Was für ein Vergnügen hier zu spazieren!
Sirenenalarm
Auch wenn die Fähre, die uns nach Griechenland bringt nicht mehr, so wie noch vor einigen Jahren, direkt durch den Canal Grande fährt, ist die Fahrt an Venedig vorbei immer noch bezaubernd und die Schiffe können nicht mehr so viel Schaden anrichten wie früher, wobei unsere kleine Fähre nicht so das Problem ist, wie die riesigen Kreuzfahrtschiffe.
Am späten Nachmittag unseres ersten Tages an Bord, ertönen Sirenen. Unsere Kabinentüren werden von außen aufgerissen, wir müssen raus. Vor der Rezeption versammelt sich die Mannschaft, alle in Schwimmwesten. Im Hintergrund läuft der Fernseher weiter, was dem ganzen eine gewissen Leichtigkeit gibt. Ist ja schließlich nur eine Übung. Wir finden es recht sinnvoll, dass hier für den Ernstfall geprobt wird, vor allem als wir mitbekommen, dass in der Hektik einmal Steuerbord mit Backbord verwechselt wird.